| |
 |  | Kaninchenmast, nein Danke!
Namhafte Organisationen haben sich zum Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke" zusammengeschlossen. Ziel der Kampagne soll die Abschaffung der Käfighaltung von Kaninchen sein, "Freiland statt Käfig". Unterstützen Sie unsere Aktion und beteiligen Sie sich an unserer Unterschriftenaktion. Weitere Informationen sowie eine aktuelle Videodokumentation zum Thema Kaninchenmast finden Sie auf der Kampagnen-Website www.kaninchenmast.info
 |  |  |  |
 |  | Aktuelle Buchempfehlung: Leben mit Kaninchen von Christine Wilde (nagerinfo.de)
Endlich ein Buch, das den Kaninchen und ihren Ansprüchen wirklich gerecht wird und durch die jahrelange praktische Erfahrung der Autorin mit Nagern das auf den Punkt bringt, was viele andere Ratgeber nicht schaffen. Mit aktuellen Informationen und gut aufbereiteten Texten eignet sich dieser Leitfaden sowohl für Anfänger als auch für Kaninchen-Profis. Wer die Lebensqualität seiner Tiere verbessern und sie besser verstehen möchte, der wird in diesem Buch auf alle wichtigen Fragen eine Antwort erhalten.
Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen.
|  |  |  |
 |  | EU stoppt Verkauf von tierquälerischer Kosmetik Tiere sterben trotzdem für die Schönheit
Am 11. März 2009 ist im Rahmen der 7. Änderung der Kosmetikrichtlinie das Verbot von Tierversuchen für kosmetische Inhaltsstoffe sowie der Vermarktung von an Tieren getesteten Kosmetikprodukten und -rohstoffen in Kraft getreten. Trotz des großen Erfolgs, dass künftig zumindest laut Gesetz EU-weit kein Handel mit Kosmetik betrieben werden darf, für die zuvor Tieren die Haut oder Augen verätzt wurden, ist nach Einschätzung der Ärzte gegen Tierversuche e.V. die Frage nach der praktischen Umsetzung ein kritischer Punkt. Denn unklar ist, ob und wie das Verbot kontrolliert werden kann und wird.
 |  |  |  |
 |  | Unser Tipp: Kosmetik ohne Tierversuche

Kosmetika, die garantiert ohne Tierleid hergestellt wurde, können Sie anhand des Siegels "Kaninchen unter schützender Hand" erkennen, einem international geschützten Verbandszeichen des Internationalen Herstellerverbands gegen Tierversuche in der Kosmetik e.V. Die Richtlinien verbieten nicht nur Tierversuche für Endprodukte, sondern auch den Einsatz aller neuentwickelter Rohstoffe, die unter das Chemikaliengesetz fallen.
 |  |  |  |
 |  | DVD-Tipp: Animals in Love / Tierisch verliebt

ANIMALS IN LOVE ist eine faszinierende Naturdokumentation über die Verführungskünste und den Liebesakt der Säugetiere, Amphibien und Insekten. Hautnah beobachten wir das vielfältige Liebesleben und sehen, dass nicht nur Menschen auf der Suche nach einem Partner einfallsreich und kreativ sind...
Filmtrailer ansehen
DVD bei Amazon.de bestellen
|  |  |  |
 |  | Linktipp: futurefood.org
Das Portal Future Food informiert über Möglichkeiten, tierische Produkte zu ersetzen durch Produkte, die nicht vom Tier stammen.
Ziel ist es, Tierleid, Umweltverschmutzung, Welthunger, Gesundheitsgefährdung u.ä. einzudämmen, indem Milliarden Nutztiere nicht mehr weiter als reine Nahrungsmittel-Produktionseinheiten verwendet werden, sondern durch ökologischere, ethischere und für die Menschen gesündere Alternativen ersetzt werden.
 |  |  |  |
 |  | Vorsicht bei konventionellem Grünfutter: Lockerung der Pestizid-Grenzwerte seit 1. September 2008
Warnung vor gesundheitsgefährdenden Gift-Rückständen in Obst und Gemüse als Folge neuer EU-Vorgaben: die Europäische Union erlaubt vom 1. September an meist deutlich höhere Pestizid-Höchstmengen als die bisher gültigen deutschen Grenzwerte. Besonders für Äpfel, Brinen, Trauben, Tomaten und Paprika sind die zugelassenen Pestizid-Belastungen somit höher als zuvor.
Um diesen Pestizidwahn zu meiden, greifen Sie bitte nur noch zu Bio-Lebensmitteln, bei deren Produktion chemische Pestizide nicht eingesetzt werden dürfen.
 |  |  |  |
 |  | Jeder kann was tun: bitte kaufen Sie keine Tiere aus Zoohandlungen
Verdeckte Ermittlungen zeigen die grausame Realität in deutschen Zoohandlungen. Dass die Tiere in dieser hauptsächlich auf Gewinn orientierten Branche auf der Strecke bleiben, zeigt PETAs aktuelle Recherche. Tote und verletzte Tiere, enger und mangelhaft gestalteter Lebensraum, Jungtiere, die viel zu früh von der Mutter getrent werden, Ladenhüter, die tot an Frostfutterlieferanten verkauft werden. All dies ist keine Seltenheit, sondern gängige Praxis. Bitte beteiligen Sie sich auch an der Online Protest-Aktion von PETA!
 |  |  |  |
 |  | Erfolg: Käfigverbot für Kaninchen in Österreich
Einer großen Kampagne von Vier Pfoten ist es zu verdanken, dass ab 2012 keine Kaninchen mehr in Käfiganlagen zur Fleischgewinnung gehalten werden dürfen. Damit ist Österreich das erste Land weltweit, das diese grausame Form der Tierhaltung und Nahrungsgewinnung verbietet! Eine erfreuliche Nachricht, schade nur, dass so ein Gesetz 4 Jahre Vorlaufzeit benötigt, in denen die Tiere nachwievor massives Leid erfahren werden.
 |  |  |  |
 |  | Ethik & Weltanschauung : Zitat
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer, 1875 - 1965, Theologe, Philosoph, Musiker, Arzt und Friedensnobelpreisträger
 |  |  |  |
 |  | Verbraucher haben die Macht!
Als VerbraucherInnen entscheiden wir Tag für
Tag darüber, wohin sich unsere Wirtschaft entwickelt. Wir sind es, die bestimmen, welche Produkte
auf den Markt kommen, welche Herstellungsverfahren eingesetzt und welche Waren aus dem Ausland importiert werden...
 |  |  |  |
 |  | Online Petition für artgerechte Kaninchenhaltung

Pro Jahr werden in Deutschland ca. 30 Mio. Kaninchen für den Verzehr gemästet und getötet. Dabei werden die Tiere meist unter qualvollen Bedingungen ohne Streu, ohne Rückzugsmöglichkeiten und in viel zu kleinen Käfigen gehalten. Diese systematische Quälerei muss endlich ein Ende finden! Bitte unterzeichnen Sie diese Petition und helfen Sie mit, dass auch Kaninchen ein Recht auf eine artgerechte Haltung bekommen!
 |  |  |  |
| |
| |
|